
Cannabis testen lassen – Schnelle & präzise Analysen in Deutschland
Cannabis testen lassen – Sicher, unabhängig & rechtskonform
Unser spezialisiertes Labor bietet rechtssichere Cannabis-Analysen für Anbauvereinigungen & Social Clubs – schnell, zuverlässig und gesetzeskonform nach dem Cannabisgesetz (CanG). Wir sind kein Großlabor, das erst jetzt auf den Trend aufgesprungen ist – seit über fünf Jahren führen wir Drug Checking auf Festivals und Partys durch und setzen uns aktiv für Transparenz & Schadensminimierung ein.
INteressiert? schreib uns oder ruf uns aN
Warum wir die beste Wahl für eure Cannabis-Analyse sind
Wir sind kein Massenlabor, sondern Experten mit über fünf Jahren Erfahrung im Drug Checking. Unsere rechtssicheren Analysen nach dem Cannabisgesetz (CanG) bieten Social Clubs und Anbauvereinigungen maximale Sicherheit und Präzision.
- Maximale Genauigkeit: Jede Probe wird zweifach analysiert und entspricht den Anforderungen nach ISO 17025 – ohne zusätzliche Kosten.
- Zertifizierte Qualität: Unser Labor ist ISO 9001:2015 zertifiziert und arbeitet nach den Vorgaben des Deutschen Arzneimittel-Buchs (DAB) und des Deutschen Arzneimittel-Codex (DAC).
- Rechtssichere Prozesse: Wir gewährleisten eine rechtskonforme Abholung der Probe durch uns und eine nahtlose Integration in Verwaltungssoftware für eine sichere Prozessgestaltung nach CanG-Vorgaben.
- Geringe Probenmengen erforderlich: HPLC-Analysen sind bereits ab zwei Gramm Blütenmaterial oder einem Gramm Haschisch möglich.
- Transparente & faire Preise: Kosteneffiziente Startangebote ab 60 €, ohne versteckte Kosten.
- Schnelle Ergebnisse: Cannabis testen lassen und innerhalb weniger Werktage Resultate erhalten.
- Umfassende Analytik: Exakte Bestimmung von THC, CBD und Terpen-Profilen sowie Prüfung auf Verunreinigungen wie Mikrobiologie, Schwermetalle und Mykotoxine.
- Langjährige Erfahrung: Seit über fünf Jahren Pioniere im Drug Checking und in der Schadensminimierung in Deutschland.
Teste dein Cannabis bei miraculix und unterstütze dabei direkt unsere Arbeit im Bereich der Schadensminimierung!

Cannabis Analytik
Unsere Cannabisanalysen – Höchste Qualität nach internationalen Standards
Wir bieten erschwingliche Cannabinoid-Analysen ab 95 Euro an, um Anbauvereinigungen qualitativ hochwertige, aber kosteneffektive Lösungen zu bieten. Unsere kombinierten Analysen von Cannabinoiden und Terpenen, die umfassende Einblicke in die Qualität bieten, sind für 250 Euro verfügbar. Durch die Poolung von Schwermetall sowie Mykotoxin Tests können wir weiterhin hohe wissenschaftliche Standards halten und die Kosten für unsere Kunden minimieren.

Cannabinoide und Wassergehalt
Wir messen neben dem Wassergehalt die wichtigsten Cannabinoide in deiner Probe mit hochmoderner HPLC Maschine (DOPPELBESTIMMUNG):
- THC (∆8, ∆9) – Die psychoaktive Hauptkomponente.
- CBD – Nicht psychoaktiv, aber relevant für die Wirkung.
- CBG, CBC, CBN, THCV – Sekundäre Cannabinoide mit potenziellen Effekten.
- Du bekommst immer eine Doppelbestimmung wie in DIN 17025 gefordert, aber zum Preis von nur einer Analyse!
*STARTANGEBOT: DIE ERSTEN 5 ANALYSEN FÜR NUR 60 EURO!

Terpen-Analyse mittels GC-MS
Terpene beeinflussen nicht nur den Geruch, sondern auch die Wirkung von Cannabis. Unsere Terpenanalysen umfassen unter anderem:
- Limonen – Zitrusartig, stimmungsaufhellend.
- Myrcen – Erdiger Duft, beruhigend.
- Caryophyllen – Pfeffrig, entzündungshemmend.
- viele weitere
194,95 €

Vollspektrum Test (HPLC+ GCMS)
Kombinierte Messung der Cannabinoide und Terpene sowie Wassergehalt (Cannabinoid- und Terpen-Profil).
- Besonders empfohlen bei medizinisch angewendeten Sorten
- Vollständiges Aroma und Wirkprofil Profil deiner Pflanzen
- Biete deinen Mitgliedern bessere Einblicke in dein Cannabis als in medizinisches Cannabis!

Mykotoxine, Mibi & Schwermetalle
Prüfung auf relevante Kontaminanten mit anerkannten Verfahren nach § 17 Abs. 3 KCanG!
- Mykotoxine – Aflatoxine & Ochratoxin A, schädliche Schimmelpilz-Stoffwechselprodukte.
- Mikrobiologie – Gesamtkeimzahl, Hefen, Schimmel, E. coli, Salmonellen & Aspergillus.
- Schwermetalle – Blei, Cadmium, Arsen & Quecksilber

Cannabis testen für Anbauvereinigungen
Umfassende Cannabis-Analysen: THC, CBD und mehr
Unsere akkreditierten Laboranalysen erfüllen die nicht nur die Anforderungen des Cannabisgesetzes (CanG) Cannabis auf THC und CBD testen. Darüber hinaus analysieren wir oft übersehene, doch kritische Cannabinoide wie CBG, CBN, CBC und THCV mittels modernster HPLC-DAD Technik.
Engagement gegen geschönte Zertifikate
Wir setzen uns aktiv gegen die Praxis geschönter Analysenzertifikate ein, die in anderen Märkten wie den USA verbreitet sind. Unser Ziel ist es, durch transparente und wissenschaftlich fundierte Methoden Vertrauen und Sicherheit in der Cannabisindustrie zu stärken.
Analysen für Schimmelpilze und Schwermetalle
Neben Cannabinoiden und Terpenen erweitern wir unser Analyseangebot um Tests auf Schimmelpilze und Schwermetalle, um eine noch umfassendere Sicherheitsbewertung zu bieten. Unsere Labore arbeiten nach ISO-Normen, um neutrale und präzise die Cannabis-Qualität zu testen
Softwareintegration
Integration in Anbau und Kultivierungs Verwaltungssoftware
Miraculix arbeitet mit verschiedenen Verwaltungssoftware-Anbietern zusammen, um Vereinen noch effizientere Abläufe zu ermöglichen. Diese digitalen Lösungen unterstützen die Verwaltung von Mitgliedern, Anbau und Abgabe und tragen dazu bei, die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben zu gewährleisten. Durch die Integration der Software können Abholung und Analysezertifikate direkt verknüpft werden, was den gesamten Prozess optimiert. Natürlich bieten wir unsere Analysen auch ohne die Nutzung von Verwaltungssoftware an, um maximale Flexibilität zu gewährleisten.
Eure Vorteile:
- Effiziente Probenabholung: Nahtlose Integration in bestehende Verwaltungsprozesse
- Direkte Verknüpfung von Analysezertifikaten: Automatische Zuordnung zu den entsprechenden Sorten
- Maximale Flexibilität: Service auch ohne die Nutzung von Verwaltungssoftware
- Gesetzeskonforme Abläufe: Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten Vorschriften

Cannabis Social Club Software für Deutschland

Localeaf - Club Master Software
Gras auf Mykotoxine, Mikrobiologische Parameter und Schwermetalle testen
Analytikangebot für Mykotoxine, Mikrobiologische Parameter und Schwermetalle in Cannabis gemäß § 17 Abs. 3 und 4 KCanG
Gemäß § 17 Abs. 3 Konsumcannabisgesetz (KCanG) sind Anbauvereinigungen verpflichtet, Maßnahmen zur Minimierung gesundheitlicher Risiken zu ergreifen und ein einwandfreies, konsumfähiges Produkt an ihre Mitglieder weiterzugeben. Da der Bund bislang keine verbindlichen Grenzwerte für Untersuchungsparameter festgelegt hat (§ 17 Abs. 4 KCanG), liegt die Verantwortung für die Einhaltung des Gesundheitsschutzes bei den Anbauvereinigungen.
Wir bieten umfassende Analysen zur mikrobiologischen Qualität, Schwermetallbelastung und Mykotoxin-Kontamination von Cannabis an. Unsere Untersuchungen erfolgen nach anerkannten Verfahren und sind ein wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung.
Mykotoxin-Analyse (5g Probenmaterial benötigt)
Mykotoxine sind gesundheitsschädliche Stoffwechselprodukte von Schimmelpilzen. Wir analysieren:
Parameter | Prüfverfahren | Probenmenge | Analysedauer (Tage) | Grenzwert |
Aflatoxine (B1, B2, G1, G2) | ASU L 15.00-2: 2014-02 | 5 g* | 5-10 | <2 µg/kg (B1), <4 µg/kg (Summe) |
Ochratoxin A | ASU L 15.00-2: 2014-02 | 5 g* | 5-10 | <10 µg/kg |
Kombipreis: 125 Euro
Mikrobiologische Untersuchung (30g Probenmaterial benötigt)
Zur Sicherstellung der hygienischen Unbedenklichkeit analysieren wir:
Parameter | Prüfverfahren | Probenmenge | Analysedauer (Tage) | Grenzwert |
Gesamtkeimzahl (TAMC) | ASU L 00.00-88/1: 2023-04 | 12-15 g | 5-8 | <500.000 KBE/g |
Hefen & Schimmelpilze (TYMC) | DIN ISO 21527-1/2: 2008-07 | 12-15 g | 5-8 | <50.000 KBE/g |
Escherichia coli (E. coli) | ASU L 00.00-132/2: 2021-03 | 12-15 g | 5-8 | <500 KBE/g |
Salmonellen in 25 g (NW) | ASU L 00.00-20: 2021-07 | 28-30 g | 5-8 | Nicht nachweisbar |
"Schimmelpilze" | DIN ISO 21527-1/2: 2008-07 | 12-15 g | 5-8 | Nicht nachweisbar |
Schwermetall-Analyse (3g Probenmaterial benötigt)
Schwermetalle können über Boden, Wasser oder Düngemittel in die Pflanze gelangen. Wir überprüfen:
Parameter | Prüfverfahren | Probenmenge | Analysedauer (Tage) | Grenzwert |
Blei (Pb) | DIN EN ISO 17294-2: 2017-01 | 3 g* | 5-10 | <5,0 ppm |
Cadmium (Cd) | DIN EN ISO 17294-2: 2017-01 | 3 g* | 5-10 | <1,0 ppm |
Arsen (As) | DIN EN ISO 17294-2: 2017-01 | 3 g* | 5-10 | <0,2 ppm |
Quecksilber (Hg) | DIN EN ISO 12846: 2012-08 | 3 g* | 5-10 | <0,1 ppm |
KOMBIPREIs: 90 Euro
Hinweise zur Untersuchung
- Die angegebenen Grenzwerte dienen als Orientierungswerte zur gesundheitlichen Risikobewertung gemäß § 17 Abs. 3 KCanG.
- Mikrobiologische Analysen erfolgen unter Berücksichtigung der Wasseraktivität (aw-Wert).
- Unsere Laboranalysen erfolgen nach anerkannten Prüfmethoden (ASU, DIN ISO) und gewährleisten eine zuverlässige Qualitätskontrolle.
Unsere Analysen ermöglichen Anbauvereinigungen eine verlässliche Bewertung der Erntequalität und tragen zur Einhaltung der Anforderungen nach § 17 Abs. 3 KCanG bei.

Dr. Felix Blei – Biologe, Analytik-Experte & Gründer von miraculix
Warum ihr uns vertrauen könnt? Weil unsere Arbeit nicht nur auf wissenschaftlicher Expertise basiert, sondern auch aus echter Überzeugung entsteht. Miraculix ist nicht einfach ein weiteres Labor für präzise und rechtskonforme Analysen – wir sind Teil der Bewegung. Unsere Arbeit geht über die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen hinaus: Wir verstehen die Kultur, die Anwendungen und die Bedeutung von Qualität und Sicherheit.
Felix Blei ist promovierter Biologe mit Schwerpunkt Mikrobiologie und analytischer Chemie. Seit über zehn Jahren erforscht er psychoaktive Naturstoffe und deren analytische Bestimmung, mit Publikationen in renommierten wissenschaftlichen Journalen.
Seine Arbeiten zur Psilocybin-Biosynthese lieferten neue Erkenntnisse zur natürlichen Produktion psychoaktiver Substanzen durch "Magic Mushrooms" (Chemistry – A European Journal, 2019, Angewandte Chemie, 2017). Jüngst publizierte er mikrobielle Wechselwirkungen (Nature Communications, 2024), die künftig in der biologischen Schädlingskontrolle relevant sein könnten.
Mit miraculix verbindet Felix wissenschaftliche Präzision mit praxisnaher Anwendung. Sein Team erforscht den Entourage-Effekt und setzt sich für Open-Source-Analytik ein, um Cannabis über veraltete Indica-/Sativa-Kategorien hinaus objektiv zu charakterisieren. Anbauvereine, Social Clubs und Forschungspartner finden hier nicht nur modernste Analytik, sondern auch einen Partner, der die Community und ihre Werte versteht.
Was es sonst noch zum Cannabis testen in Deutschland zu wissen gibt!
Das sind die Anworten auf bisher häufig gestellte Fragen:
Miraculix bietet eine umfangreiche instrumentelle Laboranalytik zum Cannabis testen nach internationalen Standards für Anbauvereinigungen auch sogenannten Cannabis Social Clubs (CSC) aus Deutschland an.
Cannabinoide sind die bioaktiven Verbindungen der Cannabispflanze, die unterschiedliche pharmakologische Wirkungen entfalten. Neben den bekannten Vertretern wie THC und CBD gibt es eine Vielzahl weiterer Cannabinoide mit einzigartigen Eigenschaften. Hier stellen wir die 11 Cannabinoide vor, die wir in unseren Analysen untersuchen:
1. THC (Δ8-THC, Δ9-THC – Tetrahydrocannabinol)
Wirkung: Psychoaktiv, schmerzstillend, entzündungshemmend, appetitanregend.
Besonderheit: Hauptverantwortlich für das „High“-Gefühl, das mit Cannabis-Konsum assoziiert wird.
2. CBD (Cannabidiol)
Wirkung: Nicht psychoaktiv, angstlösend, entzündungshemmend, krampflösend.
Besonderheit: Mildert einige der unerwünschten Wirkungen von THC, wie Angst oder Paranoia.
3. CBG (Cannabigerol)
Wirkung: Antibakteriell, neuroprotektiv, entzündungshemmend.
Besonderheit: Gilt als „Mutter-Cannabinoid“, da es die Vorstufe für THC, CBD und andere Cannabinoide ist.
4. CBN (Cannabinol)
Wirkung: Sedierend, antibakteriell, entzündungshemmend.
Besonderheit: Entsteht durch den Abbau von THC und kommt in gealtertem Cannabis verstärkt vor.
5. CBC (Cannabichromen)
Wirkung: Entzündungshemmend, antidepressiv, schmerzlindernd.
Besonderheit: Wirkt besonders gut in Kombination mit anderen Cannabinoiden (Entourage-Effekt).
6. THCV (Tetrahydrocannabivarin)
Wirkung: Appetithemmend, blutzuckersenkend, neuroprotektiv.
Besonderheit: Hat in hohen Dosen leicht psychoaktive Eigenschaften, wird aber oft als „Anti-THC“ beschrieben.
7. CBDV (Cannabidivarin)
Wirkung: Antiepileptisch, entzündungshemmend.
Besonderheit: Wird erforscht als mögliche Therapie bei Epilepsie und Autismus.
8. CBT (Cannabitriol)
Wirkung: Bisher wenig erforscht, möglicherweise antioxidativ und neuroprotektiv.
Besonderheit: Strukturell mit THC verwandt, aber ohne psychoaktive Effekte.
9. CBE (Cannabielsoin)
Wirkung: Wenig erforscht, möglicherweise antioxidativ.
Besonderheit: Entsteht durch Oxidation von CBD und kommt in gealtertem Cannabis vor.
10. CBDA (Cannabidiolsäure)
Wirkung: Entzündungshemmend, antiemetisch (gegen Übelkeit).
Besonderheit: Die Vorstufe von CBD, die erst durch Erhitzung (Decarboxylierung) in die aktive Form übergeht.
11. THCA (Tetrahydrocannabinolsäure)
Wirkung: Entzündungshemmend, neuroprotektiv.
Besonderheit: Vorstufe von THC, die erst durch Erhitzung psychoaktiv wird.
Bei der Analyse werden nicht nur die Cannabinoid-Gehalte wie THC und CBD bestimmt, sondern auch Terpene sowie potenziell schädliche Stoffe wie Schwermetalle, Pestizide und Schimmelpilzgifte.
Nach Probeneingang dauert die umfangreiche Analyse in der Regel eine Woche. Die Proben müssen zuerst dokumentiert und verwogen werden, werden dann getrocknet um die Restfeuchte zu bestimmen, erst dann erfolgt die Extraktion und die Messung an der HPLC bzw GCMS. Nach Auswertung der Daten schreiben wir für euch noch einen Prüfbericht der alle Ergebnisse anschaulich darstellt. Nach vorheriger Vereinbarung können gewisse Proben natürlich priorisiert bearbeitet werden, falls ihr mal besonders schnell eine Antwort braucht.
Das kommt auf die Größe deines Batches an. Nach internationalen Standards brauchen wir bis 1,5 kg Gesamtgewicht 7,5 g (0.5 % des Gesamtgewichtes) trockenes Blütenmaterial, welches wir dann homogenisieren und nur eine Probe in Doppelbestimmung (für 95 Euro) vermessen werden muss.
Deutsche Cannabis Social Clubs, auch bekannt als Anbauvereinigungen können ihr Cannabis bei uns testen lassen
Das Angebot ist bereits verfügbar und wird vor allem ab dem 1. Juli 2024 relevant, wenn Cannabis Social Clubs unter bestimmten Auflagen Cannabis für ihre Mitglieder kultivieren dürfen.
Die Cannabis Tests werden bei uns im Labor in Deutschland durchgeführt. Ihr müsst also keine Exportgenehmigungen nach Österreich oder dergleichen beantragen
Die Analysen umfassen nicht nur den THC- und CBD-Gehalt, sondern auch andere Cannabinoide wie THCV, CBG, CBC sowie eine Vielzahl von Terpenen. Diese Inhaltsstoffe haben einen entscheidenden Einfluss auf die Wirkung des Cannabis und damit auf den Anwendungsbereich.
Die Untersuchung auf Terpene ist wichtig, da sie neben ihrem Einfluss auf den Geschmack und den Geruch des Cannabis auch medizinische Wirkungen haben können. Sie spielen eine entscheidende Rolle im Entourage-Effekt, der das Zusammenspiel verschiedener Inhaltsstoffe beschreibt.
Die Kosten für die Analysen können durch das Pooling von Proben vor Ort reduziert werden, was ermöglicht, verschiedene Analysen gemeinsam durchzuführen und so die Gesamtkosten zu senken (Schwermetalle/Pestizide).
Eine neutrale Probenahme ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Proben repräsentativ sind und ein genaues Bild der gesamten Charge des Cannabis liefern. Dies gewährleistet die Zuverlässigkeit und Aussagekraft der Analyseergebnisse.
Die THC und CBD Bestimmung neben weiteren Cannabinoiden kostet inklusive Bestimmung des Wassergehaltes nur 95 Euro. Wir nehmen immer eine Doppelbestimmung vor, das heißt wir homogenisieren die Probe und messen zwei unabhängige Proben. Ihr bekommt also immer zwei Analysen zum Preis von einer!
Gemäß § 18 Absatz 2 des Konsumcannabisgesetzes (KCanG) sind Anbauvereinigungen verpflichtet, im Rahmen von Eigenkontrollen regelmäßig Stichproben des angebauten Cannabis sowie des Vermehrungsmaterials zu nehmen und auf die Einhaltung der rechtlichen Anforderungen zu untersuchen.
Dafür bieten wir weitergehende Untersuchungen an:
Terpene und Cannabinoidanalytik kostet kombiniert 250 Euro, das Schwermetallanalytik Paket (Blei, Cadmium, Arsen, Quecksilber) 90 Euro, die kompletten mikrobilogischen Untersuchungen 95 Euro, sowie das Schimmelpilzgiftpaket (Mykotoxine) 125 Euro.
Interessiert dein Cannabis bei uns testen zu lassen? Dann ruf uns an oder schreib uns.
Du gründest gerade deine eigene Anbauvereinigung, hast schon eine Lizenz, oder hast schon geerntet und brauchst ganz schnell einen Test auf THC und CBD von deinem Cannabis vor der Abgabe? Oder hast noch weitere Detailfragen?
Ruf uns am Besten in unseren Bürozeiten unter der 03641-2716023 an, und unser Wissenschaftler und CEO Dr. Felix Blei erklärt euch gern alle Details.
Sollte dies nicht möglich sein, dann schreib uns gern direkt an! Wir werden uns dann schnellstmöglich bei dir melden. wir können auch gern außerhalb unserer Geschäftstermin einen telefonischen Termin vereinbaren.