
Live Rosin: Was es ist, wie es hergestellt wird und warum es so beliebt ist
Wenn du dich für hochwertige Cannabis-Konzentrate interessierst, bist du wahrscheinlich schon auf Live Rosin gestoßen – und das völlig zurecht. Dieses Extrakt gilt als Königsklasse der lösungsmittelfreien Konzentrate: ultrarein, vollspektral und mit einem authentischen Geschmackserlebnis, das wahre Connoisseurs lieben. Im Gegensatz zu herkömmlichen Extrakten, die mit Lösungsmitteln wie Butan oder CO₂ hergestellt werden, kommt Live Rosin ganz ohne Chemie aus – nur frisches, eingefrorenes Cannabis, Eiswasser, sanfte Bewegung sowie gezielte Hitze und Druck.
Das Ergebnis? Ein reichhaltiges, terpenschweres Konzentrat, das Geschmack, Aroma und Wirkung der Pflanze in ihrer reinsten Form bewahrt. Ob beim Dabben, Vapen oder als Booster im Joint – Live Rosin liefert ein saubereres und geschmackvolleres High als Live Resin, Destillat oder andere Konzentrate.
In diesem umfassenden Guide erfährst du, was Live Rosin wirklich ist, wie es sich von Live Resin unterscheidet, wie es Schritt für Schritt hergestellt wird, wie du es richtig lagerst und genießt – und warum es sich für Cannabis-Fans wirklich lohnt.
Aktualisiert: Juni 2025
Autor: Dr. Felix Blei, Mikrobiologe, Miraculix
Was ist Live Rosin?
Live Rosin ist ein hochwertiges Cannabis-Konzentrat, das durch das Pressen von frischem, gefrorenem Bubble Hash mit Wärme und Druck gewonnen wird – nur Wasser, Eis und Druck, völlig lösungsmittelfrei. Dabei bleiben alle Terpene, Flavonoide und Cannabinoide erhalten: ein echtes Vollspektrum-Produkt.
Key facts auf einen Blick:
- Hergestellt aus frischem, gefrorenem Bubble Hash
- Keine Lösungsmittel – nur Wasser, Eis und Druck
- 100 % Vollspektrum: echter Geschmack, synergetische Wirkung
- Ideal für Dabs, Vapes oder Premium-Edibles
Kurz gesagt: Live Rosin steht für unverfälschten Geschmack (Terpene) und höchste Reinheit (Cannabinoide) – ohne Zusätze, ohne Verluste.
Production Process
Wie wird Live Rosin hergestellt?
Die Herstellung von Live Rosin ist ein präzises Handwerk, das darauf abzielt, das vollständige Cannabinoid- und Terpenprofil der Pflanze zu bewahren – ganz ohne chemische Lösungsmittel. So funktioniert’s in vier sauberen Schritten:

Frisches Cannabis schockfrosten
Die Reise beginnt mit der Ernte hochwertiger, trichomenreicher Cannabisblüten. Anstatt sie zu trocknen und zu härten, werden die frischen Knospen sofort tiefgefroren. Durch diese extrem niedrige Temperatur bleibt das ursprüngliche Terpenprofil der Pflanze erhalten und der Verlust der empfindlichen aromatischen Verbindungen wird verhindert. Dies ist der entscheidende erste Schritt, der Live Rosin zu einem echten, blütengetreuen Vollspektrum-Konzentrat macht.

Herstellung von lösungsmittelfreiem Bubble Hash
Als Nächstes durchläuft die gefrorene Blüte eine schonende Eiswasser-Extraktion. Die Buds werden in gereinigtem Eiswasser eingeweicht und geschüttelt, wodurch die spröden Trichome vom Pflanzenmaterial gelöst werden, ohne sie zu beschädigen. Das Ergebnis ist ein sauberes Bubble Hash - ein sehr harziges Haschisch, das noch alle schmackhaften Cannabinoide und Terpene enthält. Dieser Schritt ist völlig lösungsmittelfrei und gewährleistet Reinheit von Anfang bis Ende.

Das reine Rosin auspressen
Das getrocknete Bubble Hash wird sorgfältig in feinmaschige Filterbeutel verpackt und in eine professionelle Rosin Presse gegeben. Kontrollierte Hitze und gleichmäßiger Druck pressen das Haschisch sanft aus und setzen einen schönen Strom von goldenem, aromatischem, Live Rosin frei. Erfahrene Extraktionskünstler passen die Temperatur und den Druck an, um die empfindlichen Terpene zu schützen und sicherzustellen, dass das Endprodukt potent und geschmackvoll bleibt.

Aufbewahrung für maximale Frische
Frisch gepresstes Live Rosin ist empfindlich gegenüber Hitze und Licht. Um sein einzigartiges Aroma und seine Potenz zu bewahren, wird es in luftdichten, antihaftbeschichteten Silikonbehältern gelagert und im Kühlschrank oder an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt. Durch die richtige Lagerung bleibt das volle Spektrum des Live Rosins erhalten, so dass jeder Dab- oder Vape-Hit genau wie die Originalblüte schmeckt - rein, sauber und der Sorte entsprechend.

Live Rosin vs. Live Resin – der Vergleich
Du bist neugierig, welches Konzentrat besser zu dir passt? Hier findest du eine kurze Gegenüberstellung von Live Rosin und Live Resin - ihr Verfahren, ihre Reinheit, ihr Geschmack und was du erwarten kannst
Eigenschaft | Live Rosin (~70–80% THC) | Live Resin (~80–90% THC) |
---|---|---|
Ausgangsmaterial | Frisch gefrorene Blüte (Bubble Hash) | Frisch gefrorene Blüte |
Extraktion | Lösungsmittelfrei (Eis, Wasser, Druck) | Lösungsmittelbasiert (Butan/Propan) |
Reinheit | 100 % lösungsmittelfrei, echtes Vollspektrum | Lösungsmittel entfernt, THC-fokussiert |
Geschmack & Aroma | Sanft, vollmundig, natürlich | Stark, kräftig, leicht scharf |
Potenz | Hoch — ausgewogen durch Terpene und Cannabinoide | Sehr hoch, THC-lastig |
Preis | Hochpreisig, handwerklich | Günstiger, massenproduziert |
Ideal für | Reinen Geschmack & sanfte Dabs | Kräftige Wirkung & hohes THC |
Kurz gesagt: Live Rosin steht für handwerkliche Reinheit – Live Resin für maximalen THC-Kick.
Live Rosin vs. Destillat – was ist besser?
Viele Cannabis-Profis bevorzugen Live Rosin gegenüber Destillat – hier der direkte Vergleich:
Eigenschaft | Live Rosin | Destillat |
---|---|---|
Extraktion | Lösungsmittelfrei (Wasser, Eis, Druck) | Lösungsmittelbasiert, stark raffiniert |
Cannabinoide | Vollspektrum (60–85 % Cannabinoide) | Isoliertes THC/CBD (bis zu 95 % THC) |
Terpene | Natürlich erhalten, hoher Gehalt | Gering, oft künstlich zugesetzt |
Geschmack | Sortentypisch, komplex | Neutral oder künstlich aromatisiert |
Preis | Höher, handgefertigt | Günstiger, industriell gefertigt |
Wirkung | Authentisch, sortenspezifisch | Stark, aber wenig differenziert |
Fazit: Live Rosin liefert das echte Pflanzenprofil – Destillat ist stark, aber flach im Charakter.
Live Rosin: Wirkung & Potenz
Live Rosin bietet eine kraftvolle, aber ausgewogene Cannabis-Erfahrung. Da es aus frisch gefrorenen, hochwertigen Pflanzen hergestellt und ohne chemische Lösungsmittel extrahiert wird, bewahrt es das vollständige Cannabinoid- und Terpenprofil - was zu einer reichhaltigen Vollspektrumwirkung führt.
Was dich erwartet:
- Potenz: 60–80 % THC, manche Batches sogar mehr
- Onset: Schnell und intensiv – spürbar in Sekunden beim Dabben
- Dauer: 2–4 Stunden, je nach Dosis & Toleranz
- Wirkung: Sortentypisch – belebend, entspannend oder tief beruhigend, stets mit sauberem Geschmack
Tipp: Mit unserem Cannabis QTest kannst du die Potenz deines Ausgangsmaterials vor dem Pressen oder Dabben genau bestimmen – schnell, sicher und laborgeprüft.
👉 Probier den Cannabis QTest aus und hol das Beste aus deinem Live Rosin heraus.


So lagerst du Live Rosin richtig
Es ist ganz einfach, Live Rosin frisch und schmackhaft zu halten, wenn man ein paar wichtige Regeln beachtet - dieses Konzentrat ist heikel, weil es die ursprünglichen Terpene und Cannabinoide der Pflanze bewahrt.
Hier erfährst du, wie du Live Rosin richtig lagerst:
- Kühl aufbewahren:
Lagere Live Rosin in einem luftdichten Silikonbehälter im Kühlschrank (ca. 4-8 °C). Kalte Temperaturen verlangsamen den Terpenverlust und verhindern, dass sich die Textur verändert. - Vermeide Licht und Luft:
Licht und Sauerstoff bauen Cannabinoide mit der Zeit ab. Verwenden Sie einen dunklen, versiegelten Behälter und öffnen Sie ihn nur bei Bedarf. - Sorgfältige Handhabung:
Benutze jedes Mal ein sauberes Dab-Tool. Vermeide den direkten Kontakt mit den Fingern, damit Dein Rosin sauber und wirksam bleibt. - Nicht einfrieren, wenn es nicht benötigt wird:
Eine langfristige Lagerung im Gefrierschrank ist möglich, kann aber zu Feuchtigkeitsproblemen führen. Für einen frischen Geschmack ist der Kühlschrank am besten geeignet.
Merke: Gute Lagerung = voller Geschmack bis zum letzten Dab.
Vorteile von Live Rosin und lösungsmittelfreien Extrakten
Live Rosin ist ein hochwertiges, lösungsmittelfreies Cannabiskonzentrat, das nur mit Eiswasser, feinmaschiger Filtration und präziser Hitze und Druck hergestellt wird - ganz ohne chemische Lösungsmittel. Diese schonende Methode bewahrt das gesamte Spektrum der Cannabinoide und Terpene, die in frischem Cannabis enthalten sind.
Deine Vorteile:
- Vollspektrum-Wirkung: Maximiert den Entourage-Effekt – natürlich und sortentypisch
- Authentischer Geschmack: Kein Nacharoma, keine Rückstände – nur die reine Pflanze
- Sauberer Dampf: Weniger Reizstoffe, sanftere Inhalation
- Handwerkliche Qualität: Kleine Chargen, präzise verarbeitet, konstant hochwertig
Für Kenner, die Wert auf Reinheit und Vollspektrum-Wirkung legen, ist Live Rosin eines der saubersten und geschmackvollsten Cannabisextrakte auf dem Markt.


Live Rosin richtig verwenden
Live Rosin bietet eine starke und aromatische Wirkung – bei richtiger Anwendung holst du das Beste heraus.
Empfohlene Methoden für die Nutzung von Live Rosin:
1️⃣ Dabben: Die präziseste Methode. Du erhitzt einen sauberen Quarz- oder Titannagel auf etwa 260°C (500°F) und trägst dann eine kleine Menge Live Rosin auf. Atme den entstehenden Dampf langsam ein, um sein volles Spektrum zu genießen.
2️⃣ Vapen: Kartuschen oder kompatible Wachsstifte mit Live Rosin ermöglichen eine kontrollierte Erwärmung. Verwende immer die niedrigste effektive Temperatur, um die empfindlichen Terpene zu erhalten und Verbrennungen zu vermeiden.
3️⃣ Mit Blüte kombinieren: Eine einfache Option für Anfänger. Mische ein kleines Stück Live Rosin in gemahlenes Cannabis, bevor Du es rollst oder in eine Schale füllst. Dies erhöht die Potenz und die Tiefe des Aromas.
Hinweis: Wegen der hohen Konzentration (70–85 % Cannabinoide) mit kleinen Dosen starten und Wirkung beobachten. Luftdicht & kühl gelagert bleibt dein Rosin lange wirksam.
Prüfe deine Cannabis-Potenz mit unserem THC/CBD QTest
Auch bei Premium-Extrakten wie Live Rosin können Gehalt und Wirkung variieren. Mit dem THC/CBD QTest von Miraculix findest du schnell und sicher heraus, wie viel Wirkstoff wirklich drinsteckt.
Warum testen?
- Klare Einschätzung der tatsächlichen Stärke
- Sichere Dosierung, besonders bei Dabs & Edibles
- Keine Überraschungen – maximale Kontrolle & Wirkung

Mehr Einblicke
Entdecke mehr – Dein Wissen rund um Cannabis
Egal, ob du neu in der Welt von Live Rosin bist oder ein erfahrener Genießer: Es gibt immer mehr zu entdecken. Von THC/CBD-Tests über Sortenvergleiche bis hin zu tiefem Terpen-Wissen – unser Cannabis Hub bringt dich weiter.

Cannabis Hub: Alles über Cannabis, Terpene & Potenz
Tauche mit unserem strukturierten Hub tiefer in die Welt des Cannabis ein - von Cannabinoiden und Terpenen bis hin zu Tipps zum sicheren Konsum und Testen.

Potenz zu Hause testen: THC & CBD in Minuten
Finde genau heraus, was in deinem Cannabis oder Extrakt enthalten ist. Unser QTest liefert Ihnen in wenigen Minuten Ergebnisse in Laborqualität - schnell, einfach und genau.

THCA vs THC verstehen – für deine Rosin-Erfahrung
Verstehe, wie THCA in THC umgewandelt wird, was dies für die Potenz und die Wirkung bedeutet und warum es für Ihr Live-Rosin-Erlebnis wichtig ist.
Live Rosin FAQ – die häufigsten Fragen im Überblick
Du hast Fragen zu Live Rosin, seiner Potenz, Lagerung oder wie es im Vergleich zu lebendem Harz und Destillat aussieht? Hier findest Du eine klare, wissenschaftlich fundierte Zusammenfassung der häufigsten Antworten - damit Du genau weißt, was Du als nächstes dabben wirst.
Live Rosin ist ein hochwertiges, lösungsmittelfreies Cannabis-Konzentrat. Es wird hergestellt, indem frisches, schockgefrorenes Bubble Hash mit sanftem Druck und gezielter Hitze gepresst wird – ganz ohne chemische Lösungsmittel. Durch diese Methode bleibt das komplette Cannabinoid- und Terpenprofil der Pflanze erhalten.
Du erhältst ein echtes Vollspektrum-Extrakt mit intensivem Aroma, natürlichem Geschmack und einer Wirkung, die genau zur jeweiligen Sorte passt.
Wenn man nur den THC-Gehalt betrachtet, kann Live Resin manchmal leicht höhere Werte aufweisen – das liegt daran, dass bei der Extraktion mit Lösungsmitteln Cannabinoide gezielt isoliert werden.
Allerdings fühlt sich Live Rosin für viele Nutzer*innen ausgewogener an: Durch sein reichhaltiges Terpenprofil unterstützt es den sogenannten Entourage-Effekt, bei dem die pflanzlichen Verbindungen synergetisch wirken. Das Ergebnis ist oft ein runderes, geschmackvolleres und nuancierteres High.
Kurz gesagt: Live Rosin bietet Potenz und Reinheit in einem.
Die richtige Lagerung ist entscheidend, um Geschmack, Aroma und Wirkung deines Live Rosin möglichst lange zu erhalten. Am besten bewahrst du es in einem luftdichten Silikon- oder Glasbehälter auf.
Für die kurzzeitige Lagerung solltest du es im Kühlschrank bei 4–8 °C aufbewahren. Wenn du es über mehrere Wochen oder Monate haltbar machen willst, eignet sich auch die Tiefkühltruhe – achte dann darauf, dass keine Feuchtigkeit eindringt.
Vermeide grundsätzlich Licht, Hitze und häufiges Öffnen des Behälters: Sauerstoff und Wärme können die Cannabinoide abbauen und das Rosin austrocknen. Je besser du dein Live Rosin schützt, desto länger bleibt es potent und aromatisch.
Der Hauptunterschied liegt in der Herstellung und im Ergebnis:
- Live Rosin wird komplett ohne Lösungsmittel hergestellt – nur Eis, Wasser, Hitze und Druck kommen zum Einsatz. Es bleibt ein echtes Vollspektrum-Extrakt, das Cannabinoide, Terpene und weitere Pflanzenstoffe enthält.
- Destillat hingegen ist ein hochraffinierter THC-Isolat-Extrakt. Fast reines THC, aber ohne natürliche Terpene – diese werden oft künstlich wieder zugesetzt. Es ist günstiger und extrem potent, wirkt aber häufig weniger sortenspezifisch und aromatisch.
Wenn du Wert auf natürliche Komplexität, sortenechte Wirkung und ein sauberes Extrakt legst, ist Live Rosin die bessere Wahl.
Die beliebteste Methode ist das Dabben mit einem Dab Rig oder einem elektrischen Vaporizer. Dabei solltest du niedrige Temperaturen (etwa 230–260 °C bzw. 450–500 °F) wählen, um die empfindlichen Terpene zu schützen.
Du kannst Live Rosin auch in einem Rosin-kompatiblen Wax Pen vapen oder eine kleine Menge davon auf dein zerkleinertes Gras im Joint oder in der Bowl geben – das erhöht sowohl den Geschmack als auch die Wirkung.
Da Live Rosin hochkonzentriert ist (meist 70–85 % Cannabinoide), solltest du mit kleinen Dosen anfangen und dich vorsichtig an deine optimale Menge herantasten.
Für Cannabis-Enthusiast*innen, die Reinheit, Geschmack und Wirkung schätzen, lautet die Antwort ganz klar: Ja.
Die Herstellung von Live Rosin ist aufwendig, braucht hochwertige Ausgangsblüten oder Bubble Hash und viel Know-how. Dafür bekommst du ein lösungsmittelfreies Premium-Konzentrat, das die natürliche Wirkung der Pflanze in ihrer reinsten Form widerspiegelt – ohne Rückstände, ohne künstliche Zusätze.
Wenn du auf echtes Vollspektrum, Authentizität und handwerkliche Qualität Wert legst, lohnt sich der höhere Preis definitiv.
Ja – mit dem Cannabis QTest von Miraculix kannst du ganz einfach zu Hause den THC- oder CBD-Gehalt deiner Blüten, Edibles oder Extrakte wie Live Rosin überprüfen.
So weißt du genau, wie stark dein Ausgangsmaterial ist – ideal, wenn du selbst pressen möchtest oder die Qualität deines Produkts sicherstellen willst. Der QTest liefert schnell verlässliche, laborähnliche Ergebnisse und hilft dir dabei, deine Dosis gezielt anzupassen.
Über den Autor
Dr. Felix Blei – Wissenschaftlicher Autor
Dr. Felix Blei ist CEO und Gründer des miraculix Lab sowie Postdoktorand an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Mit einem Doktortitel (Dr. rer. nat.) in Mikrobiologie und einem starken Hintergrund in der Biosynthese natürlicher Wirkstoffe ist er international bekannt für seine bahnbrechende Forschung an psychoaktiven Pilzen – insbesondere zur Biosynthese von Psilocybin und verwandten Verbindungen (Blei, F., 2020).
Während seiner Promotion am Institut für Pharmazeutische Mikrobiologie unter Prof. Dirk Hoffmeister war Dr. Blei der Erste, der den vollständigen Biosyntheseweg von Psilocybin in Psilocybe-Pilzen aufklärte (Fricke, Blei et al., 2017) Angewandte Chemie. Anschließend entwickelte er ein in-vitro-System, das in der Lage ist, Psilocybin, Serotonin und neuartige nicht-natürliche Analoga zu produzieren(Blei et al., 2018) Chemistry- A European Journal. Seine Entdeckung natürlich vorkommender β-Carboline in Psilocybe – Verbindungen, die möglicherweise die neurotropen Effekte von Psilocybin synergistisch verstärken – führte zum Konzept der „Psilohuasca“, einer natürlichen Kombination aus MAO-Hemmern und Psychedelika in Pilzen (Blei, Dörner et al. 2020) Chemistry–A European Journal.
Aufbauend auf seiner akademischen Expertise entwickelte Dr. Blei die ersten zuverlässigen Schnelltests für Psilocybin, die die Grundlage für das Spin-off-Unternehmen miraculix bildeten. Heute bietet miraculix quantitative Drug-Checking-Tools an, die in ganz Deutschland und Europa verwendet werden. Zudem leitet er das deutsche ALIVE-Projekt – eine evidenzbasierte Drug-Checking-Initiative, die von Landesregierungen gefördert wird und mobile Substanzanalysen sowie Schadensminderung auf Musikfestivals und öffentlichen Veranstaltungen anbietet.
Mit über 500 Zitierungen, zahlreichen Publikationen in renommierten Fachzeitschriften und einer Leidenschaft für zugängliche Wissenschaft verbindet Dr. Blei Spitzenforschung mit praxisnaher Anwendung. Seine Arbeit trägt zu sicherem Substanzgebrauch, Public-Health-Strategien und einem tieferen Verständnis natürlicher psychoaktiver Verbindungen bei.
You can learn more about him on LinkedIn or read his publications on Researchgate

Dr. rer. nat. Felix Blei
Disclaimer
This information about live rosin and related cannabis concentrates is for educational purposes only. It does not substitute professional medical or legal advice. Always comply with your local cannabis laws and consult a healthcare professional before using cannabis products.