THC/CBD QTest: Einfache Methode zur Messung der Cannabis-Potenz

Hast du dich jemals gefragt: „Wie viel THC hat mein Gras?“  oder die CBD-Werte deiner Cannabisblüten oder -extrakte hinterfragt? Mit den heutigen Cannabissorten, die immer potenter und vielfältiger werden, reicht bloßes Raten über den THC- oder CBD-Gehalt einfach nicht mehr aus. Hier kommt der THC/CBD QTest ins Spiel – ein einfaches, präzises und benutzerfreundliches Cannabis-Testkit, das den THC- und CBD-Gehalt in Blüten, Extrakten und Flüssigkeiten misst.

Egal, ob du ein gelegentlicher Cannabiskonsument, ein medizinischer Nutzer oder ein Anbauer bist, der die Qualität seiner Ernte sicherstellen möchte – dieses Weed Testkit gibt dir die Möglichkeit, fundierte Entscheidungen über deinen Cannabiskonsum zu treffen.

Warum die Potenz von Cannabis testen?

In der heutigen, sich schnell entwickelnden Cannabiswelt zählt die Potenz mehr denn je. Mit neuen Sorten, die höhere THC-Werte und unterschiedliche CBD-Gehalte aufweisen, ist es leicht, unsicher darüber zu sein, was man konsumiert. Diese Unsicherheit kann zu inkonsistenten Wirkungen oder sogar unangenehmen Erfahrungen führen, insbesondere für medizinische Cannabiskonsumenten, die auf eine präzise Dosierung angewiesen sind.

Der THC/CBD QTest nimmt das Rätselraten aus der Gleichung und liefert genaue sowie verlässliche Ergebnisse für ein sichereres und konsistenteres Cannabiserlebnis. Egal, ob du Blüten, Extrakte oder Flüssigkeiten testest – dieses Testkit zur Bestimmung der Cannabis-Potenz sorgt dafür, dass du immer weißt, wie viel THC und CBD in deinem Cannabis enthalten ist.

Jetzt in unserem Webshop kaufen!

Was es kann

Für die Nutzung zu Hause entwickelt

  • Erfahre schnell, wie stark dein Gras ist
  • Minimaler Probenbedarf, benutzerfreundliches Testen
  • Zermahle eine ganze Charge und teste nur eine Probe
  • Universitätsvalidierte Methode
  • Der einzige Cannabis-Potenztest auf dem Markt
Was ist drin

Was im THC/CBD QTest-Kit enthalten ist

  1. Box mit Etikett
  2. Farbkarte mit Kurzanleitung
  3. Detaillierte Anleitungen
  4. Kleines Glasfläschchen mit kristalliner Trockendetektionslösung für THC
  5. Plastiktropfer mit Detektionslösung für CBD
  6. Plastikblister mit Entwickler für THC
TESTVERFAHREN

Analysiere die Potenz von THC und CBD in 3 einfachen Schritten

Kein Rätselraten mehr! Mit unserem THC/CBD Test kannst du die Potenz deiner Pilze ganz einfach in nur drei einfachen Schritten quantifizieren – es ist, als hättest du ein Labor in deinen Händen.

SHOP

Treffe sichere Entscheidungen

BIST DU ÜBERZEUGT?

Kaufe jetzt einen QTest und finanziere neue Forschung

Bestelle jetzt deinen THC/CBD QTest und trage direkt zur Forschung und Entwicklung neuer QTests bei.

Mit jedem Kauf in unserem Webshop unterstützt du ein kleines, unabhängiges Universitäts-Start-up und förderst Maßnahmen zur Schadensminderung sowie die psychedelische Forschung. Unsere Mission ist es, jedem zu ermöglichen, informierte und selbstbestimmte Entscheidungen mit zuverlässigen, laborgeprüften Testkits zu treffen.

FAQ

Häufig gestellte Fragen zum THC/CBD QTest

Für die Bestimmung von getrocknetem Pflanzenmaterial benötigst du nur 20 mg (0,02 g) Ausgangsmaterial.

Ja! Der Test ermittelt unabhängig die THC- und CBD-Konzentrationen durch separate Farbreaktionen und liefert dir genaue Ergebnisse für beide Cannabinoide.

Das Kit enthält alles, was du für den Test benötigst, außer einer Präzisionswaage zum Abmessen kleiner Mengen an Material oder Tropfen. Für die genauesten Ergebnisse empfehlen wir die Verwendung einer digitalen Präzisionswaage. Eine solche kannst du in unserem Webshop erwerben.

Webshop link

Die Antwort ist ja! Der THC/CBD QTest kann sowohl für Pflanzenmaterial als auch für Extrakte verwendet werden, um die Konzentration zu bestimmen. Bitte beachte jedoch, dass Extrakte konzentrierter sind, sodass die Menge des Ausgangsmaterials entsprechend angepasst werden muss. Weitere Details findest du in der nächsten Frage und Antwort.

Testen von Extrakten (konzentriertere Proben)

Extrakte sind deutlich stärker konzentriert als Pflanzenmaterial. Um sicherzustellen, dass die Testergebnisse weiterhin zur Skala der Bewertungskarte passen, reduziere die Menge des Ausgangsmaterials. Nachdem du den QTest abgeschlossen hast, multipliziere das Ergebnis mit dem entsprechenden Faktor basierend auf der reduzierten Ausgangsmenge.

Zum Beispiel: Wenn du die Hälfte der empfohlenen Menge (10 mg) verwendest, verdopple das Endergebnis, um die tatsächliche THC-Konzentration zu bestimmen. Hier einige Empfehlungen:

  • Für mittelkonzentrierte Extrakte: Verwende 10 mg Material und multipliziere das Endergebnis mit 2. Die Bewertungskarte zeigt Ergebnisse von 0 % bis 50 % THC.
  • Für hochkonzentrierte Extrakte: Verwende 5 mg Material und multipliziere das Endergebnis mit 4. Die Bewertungskarte zeigt Ergebnisse von 0 % bis 100 % THC.

 

Ja! Der THC/CBD QTest kann für Flüssigkeiten und Öle verwendet werden. Bitte befolge die unten stehenden Anweisungen, bevor du mit dem Test beginnst.

Testen von Flüssigkeiten oder Ölen:
Das Testen von Flüssigkeiten oder Ölen erfordert die Verwendung der beiliegenden Pipette sowie die Berechnung des Gewichts der Tropfen für genaue Ergebnisse. So funktioniert es:

  • Verwende die beiliegende Pipette, um flüssige Proben zu testen. Selbst hochkonzentrierte THC-Vape-Produkte überschreiten in der Regel nicht 30 % THC.
  • Wenn du glaubst, dass die Probe hochkonzentriert ist (ca. 30 % THC), empfehlen wir, 1 Tropfen für den Test zu verwenden. Bei Proben mit niedrigeren Konzentrationen kannst du stattdessen 2–3 Tropfen verwenden.

Die Farbbewertungsskala ist für eine 20 mg Probe kalibriert, die den entsprechenden THC-Prozentsatz anzeigt. Da du eine Flüssigkeit testest, benötigst du ein Referenzgewicht, um das Endergebnis zu berechnen. So geht's:

Das Gewicht deiner Probentropfen messen:

  • Fülle die Pipette mit deiner flüssigen Probe.
  • Wiege das Fläschchen mit der Flüssigkeit auf einer Präzisionswaage und notiere das Gewicht (Anfangsgewicht).
  • Gib die Tropfen, die du für den Test verwenden möchtest, zurück in das Fläschchen.
  • Wiege das Fläschchen erneut und notiere das neue Gewicht (Endgewicht).

Das Gewicht der Tropfen berechnen:

  • Subtrahiere das Endgewicht vom Anfangsgewicht, um das Gesamtgewicht der verwendeten Tropfen zu ermitteln.
  • Alternativ kannst du das Gewicht mehrerer Tropfen messen und das Gesamtergebnis durch die Anzahl der Tropfen teilen, um das Gewicht eines einzelnen Tropfens zu berechnen.

Den Test durchführen wie beschrieben:

  • Verwende das gemessene Tropfengewicht als Referenz, um die THC-Konzentration zu berechnen.
  • Befolge das Beispiel in Abschnitt 4: „Bewertung des Ergebnisses“, um die Konzentration deiner flüssigen Probe zu berechnen.

Für Extrakte sollten, je nach THC-Konzentration, nur die Hälfte (10 mg) oder ein Viertel (5 mg) der tatsächlichen Probe verwendet werden. Das Endergebnis wird anschließend entsprechend multipliziert.

Berechnungen für Extrakte:

  • 10 mg Extrakt verwendet: Multipliziere das Ergebnis von der Farbskala mit 2.
    Beispiel: Wenn die Skala 25 % THC anzeigt, beträgt der tatsächliche THC-Gehalt 25 % × 2 = 50 %.
  • 5 mg Extrakt verwendet: Multipliziere das Ergebnis von der Farbskala mit 4.
    Beispiel: Wenn die Skala 25 % THC anzeigt, beträgt der tatsächliche THC-Gehalt 25 % × 4 = 100 %.

Berechnungen für Flüssigkeiten oder Öle:

1 Tropfen Öl getestet, der 20 mg wiegt: Das Ergebnis kann direkt von der Farbskala abgelesen werden.
Beispiel: Wenn die Skala 15 % THC anzeigt, beträgt der tatsächliche THC-Gehalt 15 %.

2 Tropfen Öl getestet, die zusammen 50 mg wiegen: Passe das Ergebnis an, um den Gewichtsunterschied zu berücksichtigen.
Beispiel:

  • Die Farbskala zeigt 20 % THC an.
  • Zuerst das Gewichtsverhältnis berechnen: 50 mg ÷ 20 mg = 2,5.
  • Dann den THC-Gehalt anpassen: 20 % ÷ 2,5 = 8 % THC in der gesamten Probe.

Nein, der THC/CBD QTest ist speziell darauf kalibriert, die Potenz von THC und CBD zu messen. Andere Cannabinoide wie CBG, CBN oder CBC werden nicht nachgewiesen.

Der THC/CBD QTest ist ein Einwegtest, der entwickelt wurde, um genaue Ergebnisse für eine Probe zu liefern. Für zusätzliche Proben benötigst du ein neues Testkit.

Bewahre die Reagenzien bei Raumtemperatur (25 °C ) und außerhalb direkter Sonneneinstrahlung auf, um eine Haltbarkeit von mindestens 18 Monaten zu gewährleisten. Wenn möglich, ist es am besten, chemische Reagenzien gekühlt im Kühlschrank zu lagern.

kontact

Hast du noch offene Fragen?

Konnte deine Frage auf dieser Seite nicht vollständig beantwortet werden? Dann schreibe uns deine Fragen zu unserem QTest schnell und einfach über das Formular.