🌿 Erster Deutscher Konsumcannabis Cup 2025 – Qualität messen. Vielfalt zeigen. Gemeinsam wachsen.

Miraculix lädt alle Cannabis Social Clubs und Anbauvereinigungen ein, am ersten Deutschen Miraculix Kosumcannabis Cup teilzunehmen – einem deutschlandweiten Cannabis Analyse Wettbewerb zur professionellen Laborbewertung von Cannabisblüten. Ziel ist es, die besten Sorten Deutschlands sichtbar zu machen – mit Fokus auf Cannabinoidprofil, Sortenvielfalt und Transparenz für die Community.

Juni bis September 2025 Einreichungszeit der Proben

Ob THC-stark, CBD-ausgewogen oder voller seltener Cannabinoide – beim Konsumcannabis Cup steht die ganze Pflanze im Mittelpunkt.

Dank der Legalisierung können Anbauvereine und Social Clubs ihre Sorten erstmals rechtssicher analysieren lassen. Der Konsumcannabis Cup bietet die Möglichkeit, Cannabis testen zu lassen, Laborergebnisse zu erhalten und diese auch zur Weitergabe im Rahmen des CanG zu nutzen – von THC-reichen Cannabisproben bis hin zu medizinisch interessanten CBD- oder Vollspektrum-Sorten.

Autor:  Dr. Felix Blei, 11. April 2025 

5 min Lesezeit

Sponsoren und Partner

ANALYSE Teilnahmevorteile & Cannabisanalyse

Das bietet der Konsumscannabis Cup:

Kostenfreie Teilnahme & Abholung
Jeder Cannabis Social Club kann eine Cannabisprobenprobe kostenlos einreichen – wir übernehmen die gesetzeskonforme Abholung direkt bei euch vor Ort. Keine Hürden, keine Kosten – nur euer bestes Material.

Analyse mit Zertifikat
Ihr erhaltet ein rechtssicheres Laborzertifikat mit allen relevanten Cannabinoiden – darunter THC, CBD, CBC, THCV und mehr. Das Zertifikat kann als Nachweis im Rahmen des Cannabisgesetzes (CanG) zur Weitergabe genutzt werden.

Preise & Sichtbarkeit
Die besten Sorten werden mit hochwertigen Sachpreisen von localeaf und weiteren Sponsoren prämiert. Zusätzlich werden die Gewinnerclubs und ihre Sorten öffentlich vorgestellt – für mehr Sichtbarkeit in der Szene und Wertschätzung für euer Handwerk.

Gesunde CSymbolgrafik mit Paket, Zertifikat und Pokal – Darstellung der Teilnahmevorteile beim Deutschen Cannabis Cup vor stilisiertem Cannabis-Hintergrundannabispflanze mit kräftigen grünen Blättern – Symbol für Vielfalt und Qualität im Deutschen Cannabis Cup 2025
WARUM DER CANNABIS CUP WICHTIG IST

💬 Warum der Miraculix Konsumcannabis Cup wichtig ist:

Dank des neuen Cannabisgesetzes (CanG) ist es endlich möglich, gezielt Sorten mit bestimmten Cannabinoidprofilen anzubauen – sei es für medizinische Zwecke, bewussten Konsum oder wissenschaftliches Interesse. Und mit dem Konsumcannabis Cup kannst du diese Sorten jetzt analysieren und sichtbar machen.

Erstmals erhalten Anbauvereine in Deutschland die Chance, echte Laborergebnisse über THC, CBD und Minor-Cannabinoide wie CBG, CBDV oder THCV zu bekommen – ganz ohne Schwarzmarkt, ohne Mythen, ohne Marketing-Versprechen. Was zählt, ist die Substanz.

Dabei geht es um mehr als nur starke Blüten: Sortenvielfalt, therapeutisches Potenzial und ein neues Bewusstsein für die Pflanze rücken in den Vordergrund. Der Cup ist die Bühne, um z. B. auch unterrepräsentierte Sativa-Sorten oder medizinisch wertvolle Profile zu zeigen, die auf dem alten Markt kaum Chancen hatten.

Mit eurer Teilnahme zeigt ihr: Die Entkriminalisierung war richtig – und die Clubs wissen diese neue Freiheit verantwortungsvoll zu nutzen. Gemeinsam holen wir Cannabis raus aus der Schmuddelecke und rein in die Öffentlichkeit – mit Fachlichkeit, Transparenz und echtem Interesse an Qualität.

Übersichtsgrafik mit sechseckigen Kacheln zur Cannabis-Analyse – zeigt Cannabinoide wie THC, CBD, CBG, Terpene und weitere Bestandteile der Pflanze, die im Labor getestet werden
MIRACULIX LABORANALYSEN

🔬 Warum wir die Richtigen für eure Analyse sind

Wir sind nicht irgendein Labor – wir sind miraculix.
Mit über fünf Jahren Erfahrung im Drug Checking und fundierter wissenschaftlicher Expertise sind wir euer Partner für rechtssichere, präzise und praxisnahe Cannabisanalysen.

🧪 Unsere Vorteile im Überblick:

Zertifizierte Qualität (ISO 9001:2015) & Analyse nach DAB/DAC

Höchste Genauigkeit durch Doppelbestimmung (ISO 17025)

Analyse bereits ab 2 g Blütenmaterial

Schnelle Ergebnisse & faire Preise

Cannabinoid- & Terpenprofil, inkl. THCV, CBC, CBDV

Nahtlose Softwareintegration für Vereine

Praxisnah & engagiert – wir leben die Szene, nicht nur die Statistik

👉 Mehr über die miraculix Laboranalytik:

Cannabis testen lassen

🌿 Miraculix stellt Teilnehmervereine vor – Cannabis Anbauvereinigungen im Überblick

Lerne die Cannabis Social Clubs und Anbauvereinigungen kennen, die beim Deutschen Konsumcannabis Cup 2025 dabei sind.
Hier stellen sich Clubs aus ganz Deutschland vor – mit ihren Werten, ihrem Anbaustil und ihrer Vision für einen legalen, nachhaltigen und gemeinschaftlichen Cannabisanbau.
Ob urban oder ländlich, jung gegründet oder bereits aktiv: Jeder Verein bringt seine eigene Handschrift in die neue Cannabis-Kultur ein.

CSC Weimar

CSC Weimar e. V. – Nachhaltiger Anbau trifft gelebte Demokratie

Der Cannabis Social Club Weimar zählt zu den ersten registrierten Anbauvereinen in Thüringen und ist seit 2024 offiziell zum Anbau zugelassen.
Organisiert nach basisdemokratischen Prinzipien, setzt der Verein auf Transparenz, Eigenverantwortung und ökologische Nachhaltigkeit.

🪴 Anbaumethoden:

  • 2 Blühräume mit 4000 Watt LEDs, getrennter Stecklings, Mutterpflanzenzucht
  • Nachhaltiger Indoor-Anbau auf Living Soil
  • Biologische Schädlingsbekämpfung

🤝 Mitgliedschaft & Struktur:

  • Alter Kornspeicher als Vereinshaus mit viel Platz
  • Gestaffelte Mitgliedsbeiträge ab 37 € / Monat
  • 3 Stecklinge im Monat für jedes Mitglied
  • Einbindung aller Mitglieder durch ehrenamtliche Mitarbeit
  • Engagiert in Aufklärung & Prävention

🧪 Teilnahme am Konsumcannabis Cup

  • Eingereichte Sorte: [coming soon]
  • Besonderheit der Sorte: [coming soon]
  • Ziel: [coming soon]

Gehe zur Webseite vom csc Weimar 

Blühraum des CSC Weimar mit fast erntereifen Cannabispflanzen unter LED-Licht – legaler Indoor-Anbau in Deutschland
Sour Strawberry Pflanze aus nachhaltigem Anbau vom CSC Bernburg für den Deutschen Konsumcannabis Cup 2025. Hochwertige Cannabisblüte mit beeindruckendem Cannabinoidprofil
CSC Bernburg

Bernburger Bären Grass e.V. – Der Weg von der Vision zum nachhaltigen Cannabis-Anbau

Der Cannabis Social Club Bernburg wurde im Mai 2023 gegründet und begann seinen Anbau im Dezember 2024. Die erste Abgabe an Mitglieder fand im März 2025 statt. Gegründet aus Erics Wunsch, gemeinsam mit Gleichgesinnten den legalen und nachhaltigen Anbau von Cannabis zu ermöglichen, war der Weg nicht immer einfach. Besonders die Immobiliensuche stellte sich als herausfordernd heraus, während die Kommunikation mit den Behörden in Sachsen Anhalt reibungslos verlief.

🪴 Anbaumethoden:

Anbau auf Erde mit organischer Versorgung der Pflanzen

Verwendung von Living Soil Light Version, angereichert mit Mykorrhiza, Seealgenmehl, Bittersalz und Algenkalk für eine optimale Nährstoffversorgung

Ein Blühraum mit 4000 Watt, ca. ~10 Pflanzen in der Blüte

Getrennte Stecklingsaufzucht

Biologische Schädlingsbekämpfung

🤝 Mitgliedschaft & Struktur:

Jahresgebühr: 60 € für allgemeine Verwaltung und 49 € für mindestens 7g monatlich (danach 7 € pro Gramm)

Verantwortung und Engagement: Alle Mitglieder arbeiten aktiv mit, um den Verein und die Anbauflächen zu pflegen

🧪 Teilnahme am Konsumcannabis Cup

Eingereichte Sorte: [Coming soon]

Besonderheit der Sorte: [Coming soon]

Ziel: [Coming soon]

Der Bernburger Bären Grass e.V. verfolgt das Ziel, Cannabis für seine Mitglieder im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben anzubauen und dabei hohe Qualitätsstandards sowie ein nachhaltiges Bewusstsein zu wahren.

 

Hier gehts zur Webseite vom CSC Bernburg

FAQ zum DEUTSCHEN CANNABIS CUP

❓ FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Deutschen Konsumcannabis Cup

Ihr könnt beim Deutschen Konsumcannabis Cup kostenlos eine Blütenprobe einsenden. Wir holen sie sogar bei euch ab und analysieren sie professionell im Labor.

Wir messen unter anderem THC, CBD, CBG, THCV, CBC, CBDV – also sowohl Haupt- als auch Minor-Cannabinoide. Ihr bekommt ein vollständiges Cannabinoidprofil als Zertifikat.

Ja. Das Zertifikat kann im Rahmen des Cannabisgesetzes (CanG) als Nachweis zur rechtssicheren Weitergabe für die geforderten Gehaltsbestimmung von THC & CBD innerhalb eures Cannabis Social Clubs verwendet werden. Wir testen innerhalb des ersten Cannabis Cups 2025 noch nicht auf Schwermetalle oder Mykotoxine, weil dies finanziell für uns als Startup noch nicht zu stemmen ist. Selbstverständlich können wir diese Parameter aber auch zusätzlich abdecken, sprecht uns einfach diesbezüglich an. 

Ihr könnt nicht nur eure Qualität zeigen, sondern auch Preise gewinnen, euch sichtbar positionieren und mit einem Sortensteckbrief euer Clubprofil stärken. Es geht um Anerkennung und Sichtbarkeit in der Community.

Die Teilnahme ist kostenlos. Jeder Club darf eine Sorte einreichen. Die Abholung der Probe ist ebenfalls im Cup enthalten. Die Neueinreichung oder die Einreichung einer zweiten Sorte ist erlaubt, wird aber mit einmalig 60 Euro je Sorte berechnet. 

Nach dem Start des Cups im Juni 2025 habt ihr 4 Monate Zeit, um eure Sorte gezielt anzubauen zu curen und durch uns abholen zu lassen. 

Ja! Viele Clubs nutzen die Gelegenheit, gezielt eine Sorte für die Bewertung vorzubereiten – ob THC-stark, CBD-betont oder medizinisch interessant.

Alle eingetragenen Cannabis Social Clubs und Anbauvereinigungen in Deutschland können teilnehmen.

Ja – das Ziel ist, den Cup regelmäßig durchzuführen und so die Entwicklung von Qualität, Vielfalt und Transparenz dauerhaft zu begleiten.

Wir freuen uns über Unterstützung von Partnern und Sponsor:innen, die den Cup mit Sachpreisen, Gutscheinen oder Dienstleistungen bereichern möchten. Egal ob Grow-Equipment, Seeds, Beratung oder Zubehör – jede Form der Unterstützung hilft, Qualität und Gemeinschaft zu fördern.
👉 Meldet euch einfach unter info@miraculix-lab.de – wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Ja – der Deutsche Konsumcannabis Cup ist rechtlich möglich, weil jede Teilnahme vollständig im Rahmen des Cannabisgesetzes (CanG) erfolgt. Für jede eingereichte Blütenprobe wird eine offizielle Laboranalyse zu THC&CBD erstellt, wie sie gemäß § 17 CanG vor der Weitergabe an Mitglieder mindestens erforderlich ist. (In manchen Bundesländern könnten spezielle weitere Auflagen vorliegen, wendet euch gern an uns falls dies der Fall sein sollte. 

Die Proben werden direkt von uns bei euch im Vereinsgelände abgeholt, sodass kein Versand durch euch notwendig ist. Dadurch bleibt die rechtliche Verantwortung und Kontrolle beim Club, und die Analyse erfolgt nachvollziehbar und gesetzeskonform.

Der Konsumcannabis Cup dient nicht der Werbung für Cannabis, sondern dem transparenten, fachlich fundierten Vergleich von Sorten aus legalem Anbau – mit Fokus auf Cannabinoidprofile, Qualität und Vielfalt. Ziel ist es, die neue Rolle von Anbauvereinen als verantwortungsbewusste Produzent:innen sichtbar zu machen – nicht Konsum zu fördern.